Auch zwei Wochen später stehen wir noch unter dem Eindruck unseres 3. Sports for Future Netzwerktreffens! Rund 80 Teilnehmende durften wir am Freitag und Samstag (16./17. Juni 2023) im neuen DFB-Campus in Frankfurt begrüßen. Das Ergebnis: Eine wunderbare Gruppe mit unterschiedlichsten Hintergründen und klugen, kreativen Menschen, die für Nachhaltigkeit einstehen, kam zusammen, hörte verschiedenste Vorträge und tauschte sich aus. Wir nehmen spannende Inhalte aus diesen Tagen mit.
Der Freitag begann mit einem Panel-Talk
mit Michaela Röhrbein, Vorständin Deutscher Olympischer Sportbund
(DOSB), Stefanie Schulte, Abteilungsleiterin Gesellschaftliche
Verantwortung und Fanbelange Deutscher Fußball-Bund (DFB) und Prof. Dr.
Torsten Weber, Nachhaltigkeitsberater der Basketball Bundesliga (BBL).
In der Diskussion ging es um die Frage „Wie können wir Nachhaltigkeit durch entsprechende Rahmenbedingungen implementieren?“.
Anschließend wurden noch einige News aus dem Netzwerk
vorstellt. Alexander Nolte (Guppyfriend), Prof. Dr. Eckehard Fozzy
Moritz (Innovation Hub Spitzensport) und Günther Bachmann (Deutscher
Nachhaltigkeitspreis) gaben kurze Impulse zu ihren Projekten. Der Abend
wurde mit einer Führung durch den DFB-Campus sowie spannenden und aufschlussreichen Gesprächen untereinander abgeschlossen.
Am Samstagmorgen ging es mit zwei Kurzvorträgen
von Prof. Dr. Peter Kuhn (sportainable) und Julian Schlüter / Rene
Knorr (Forest Green Allgäu) los, bevor Tanja Ferkau (Impct GmbH) und
Stefan Wagner (Sports for Future) eine Einleitung zum folgenden Workshop
gaben.
Das Highlight des Tages war dann der Zukunftsworkshop „High Hanging Fruits – Ko-Kreativer Workshop für einen klimapositiven, transformierten Sport bis 2035“ mit Friederike Riemer und Felix M Wieduwilt von „The Future Game“.
Gemeinsam mit ihnen haben wir unsere „Zukunftsmuskel gedehnt“ und unseren Gedanken und Ideen freien Lauf gelassen. In Kleingruppen haben wir uns Gedanken über die Veranstaltung eines „gesellschaftspositiven Spieltages im Jahr 2035“ gemacht und nach Lösungswegen zur Erfüllung der SDGs im Sport gesucht.
Danke
an den DFB in Person von Steffi Schulte, Leonie Mäder und Luisa
Schwermer für die großartige Unterstützung und die Gastfreundschaft im
DFB-CAMPUS.